KAFFEE mit SCHLAG
Inhaltsangabe:
Das gemeinsame Kaffeehaus von Birnstingel und Krautwaschl
Geht mehr als schlecht als recht. Als Krautwaschl immer mehr auf
Eine Modernisierung drängt, kommt es um großen Streit
zwischen den Freunden, der damit endet, dass nun
Dieses Kaffeehaus geteilt wird. Während das alte Kaffeehaus
Wenig besucht wird, boomt das neue Espresso geradezu.
Da sich die ehemaligen Freunde ständig etwas zu Fleiß
Machen bzw. mit der Verbindung zwischen Sohn von Birnstingel
Und der Nichte von Krautwaschl nicht einverstanden sind, kommt es zu
Ständigen Streitereien und fast sogar zu Schlägereien.
Doch die Gäste sowie die Verwandten der beiden schlichten
diesen unnötigen Streit, so dass es schlussendlich nach
Todesängsten zu einen Happy End kommt.
Personen von li nach re:
Lisa MAIERHOFER
Brigitte BALLWEIN
Gerold OBERMEIER
Brigitte TROST (mit Zeitung)
Renate WEISS
Doris MAIERHOFER
Holger SONNENFELD
Hildegard BÖGL
Aufführungen:
Premiere : 03.11.2023 19:30
Aufführungen: 04.11.2023 19:30
05.11.2023 17:00
10.11.2023 19:30
11.11.2023 19:30
12.11.2023 15:00
12.11.2023 19:30
Kartenpreis: € 15,-
Kartenverkauf ab 01.09.2023 täglich
Telefon: 0677 639 356 65
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Theatergruppe des Melker Singvereins wurde 1861 mit dem Melker Singverein gegründet.
Seit mehr als 150 Jahren trägt auch die Theatergruppe des Melker Singvereins zum Kulturleben der Stadt Melkt bei. Aufführungen im Stift Melk, im Gartenpavillon, Rathausplatz und im jetzigen Festsaal der Stadtgemeinde Melk (vorm. Singvereinssaal) zeugen von einer regen Tätigkeit der Theatergruppe.
Theaterbegeisterte Darstellerinnen und Darsteller sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Theaterleiterin ist seit einigen Jahren Frau Doris Maierhofer aus Melk.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) Mobil : +43 (0) 676 47 78 605
Die Mitglieder der Theatergruppe des Melker Singvereins
1. Reihe von Links nach rechts
Kern Regina, Schörgenhofer Anna, Vlasich Gerti, Obermayer Gerold, Traxl Otti,Trost Brigitte, Vlasich Ladislaus,
Maierhofer Doris,
2. Reihe von Links nach rechts
Schreivogel Marina, Bögl Hildegard, Dr.Prisching Karl, Sonnenfeld Heidi, Schörgenhofer Leopold,Sonnenfeld Holger,
Ballwein Brigitte,
3. Reihe von Links nach rechts
Zach Irmgard, Groiß Harald, Bramberger Sabine, Mayer Gregor, Maierhofer Lisa; Kern Josef,
Eine Tante kommt selten allein
Autor: Norbert Größ
Inhaltsangabe:
Ein Klavierfabrikant steckt in finanziellen Nöten, ein Großauftrag seiner Firma ist geplatzt, und seine Bank fordert die Rückzahlung seines Kredits. Da der Bankdirektor keinen weiteren Aufschub gewähren will, erzählt der Fabrikant von einer reichen Erbtante, die zu Besuch kommen und den Kredit bezahlen wird. Damit scheint die Sache geritzt, doch plötzlich wird durch die überraschende Nachricht, dass die Tante aufgehalten worden sei, alles wieder in Frage gestellt. In seiner Notlage sucht der Fabrikant nach einem Ausweg und bittet einen Freund, für einen Abend in die Rolle der Erbtante zu schlüpfen. Der lehnt zuerst ab, kommt aber in der Aussicht auf ein reichliches Abendessen doch. Inzwischen hat der Fabrikant schon die Mutter seines Prokuristen, eine ehemalige Schauspielerin, gebeten, die Rolle der Tante zu übernehmen, und zu allem Überfluss kommt die echte Tante auch noch. Damit ist das Chaos perfekt.