Termine unserer Auftritte
25.04.2023 um 11.45 Uhr
23.05.2023 um 11.45 Uhr
20.06.2023 um 11.45 Uhr
07.11.2023 um 11.45 Uhr
26.06.2023 um 16.45 Uhr
13.11.2023 um 16.45 Uhr
Die Mitglieder des Chors des Melker Singvereins
1. Reihe von links nach rechts
Zainzinger Leopoldine, Groißmayer Iris, Baumgartner Irene, Völkl Gertrud ,Vlasich Gerti, Leitner Anna, Penz Patricia, Baumgartner Andrea, Bleicher Rosemarie, Gary Hedwig, Rainer Elisabeth,
2. Reihe von links nach rechts
Widrich Thomas, Pehmer Johann, Nachförg Edith, Koller Anna, Schnabl Elisabeth, Widrich Angelika, Kiss Eva,
Tiefenböck Dorothea, Steininger Leopoldine, Franz Leitner
3. Reihe von links nach rechts
Heinzl Wilhelm, Riedl Martin, Sapper Josef, Jonas Hermann, Vlasich Ladislaus, Führmann Ferdinand, Schnabl Hubert,
Pietsch Hans Christof,
Nicht auf dem Gruppenfoto
Frosch Anita; Greschner Karin; Haiden Eva; Namrud Ashur; Haas Elisabeth
Endlich konnten die Melker und Melkerinnen wieder einen Faschingsumzug gestalten. Der Singverein brachte “ Musik liegt in der Luft “ und bekam auch ein großes Feedback.
Nach wochenlanger Arbeit, die T-Shirts wurden per Hand bemalt, war das Werk fertig. Ein Dankeschön an die Sangesschwestern und Volkstänzer Eva Kiss und Gerti Vlasich. Trotz wenigen Teilnehmern war es eine gute Stimmung beim Umzug. Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers. Und so soll es bleiben.
Es kredenzten ein Gulasch und ein Seidl Bier am Faschingssonntag: Abt Georg Wilfinger (v. l.), Singvereinsobfrau Angelika Widrich, Bürgermeister Patrick Strobl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser Hermann Zöchling, Leopold Schörgenhofer Foto: Franz Gleiß
Ein Ständchen in Ehren, kann niemand verwehren. Frau Helga Sdraule ist schon viele Jahre den Singverein unterstützend. Ob mit Naturalien aus der Fleischerei oder finanziell, immer hat Helga Sdraule ein offenes Ohr und ein offenes Herz für den Verein. Der Singverein stellte sich mit einem Ständchen ein. Eine gelungene Überraschung und das Lied ,speziell für Helga passend : “ Leb´n tua ma heut “.