Die Mitglieder der Volkstanzgruppe des Melker Singvereins
von links nach rechts
Widrich Thomas, Widrich Angelika, Linsberger Anton , Linsberger Erna, Vlasich Gerti, Schnabl Elisabeth, Schnabl Hubert,
Kiss Eva, Bemmer Franz,
Die erste Tanzprobe nach der Pandemie Pause war gleichzeitig auch die Verabschiedung von Alois Stelzer. Alois war viele Jahre aktiv. Nach seiner Pensionierung ist er in die Steiermark zurückgekehrt. Die Tanzgruppe haben auch Irmgard und Gerhard Unger sowie Martha Hinterberger verlassen. Für die langjährige Treue, Vorbereitung von Volkstanzfeste in Melk sei ein besonderer Dank. Eva Kiss
Auch während der Corona Pandemie waren die Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanzgruppe aktiv. Kurzum wurde ein flotter „Trip ping upstairs“ einstudiert. Dabei wurde auf Abstand geachtet. Getanzt wurde auf der Aussichtsplattform unterhalb des Stiftes.
Nächtigung im Gasthof Bad Hochmoos. Überreichung der Ehrungen des Melker Singvereins: die silberne Ehrennadel erhielten die Gründungsmitglieder der Volkstanzgruppe Melk: Obmann Unger Gerhard; Tanzleiter Müllner Friedrich und die Tänzer Bemmer Franz; Hinterberger Martha; Kiss Eva; Müllner Herta; Stelzer Alois; Unger Irmgard; Vlasich Gerti;
Sightseeing: Wallfahrtskirche Maria Kirchental, Lamprechtshöhle, Vorderkaserklamm (Salzburg), Pillersee, Latschenbrennerei Mack in St. Ulrich am Pillersee (Tirol). Als erstes ging es in die Lamprechthöhle bei Lofer und in die naturgewaltige Vorderkaserklamm. Am nächsten Tag brauchten alle eine Wadenschmier und so wurde die Latschenkieferbrennerei aufgesucht. Als Belohnung eine gemütliche Bootfahrt am Pillersee. Für die Unermüdlichen war der Weg rund um den See immer noch zu kurz.