Infomail der
Kulturvernetzung Niederösterreich
Überarbeitung der Strategie Kunst und Kultur
des Landes Niederösterreich-
Einladung zum Mittun
Liebe Kunst- und Kulturinteressierte!
Wir sind von der Abteilung für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich darum gebeten worden, das beigefügte Mail an Sie weiter zu leiten.
Das tun wir natürlich gerne. Es geht dabei um eine Überarbeitung der bestehenden Kulturstrategie des Landes Niederösterreich.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen dieses Angebot zur Mitgestaltung nutzen würden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der Kulturvernetzung Niederösterreich
Geschätzte Freund*innen von Kunst und Kultur in Niederösterreich!
Wir durchleben herausfordernde Zeiten. Aber jeder Krise wohnt eine Chance für den Neubeginn inne. Aussagen, die Sie sicher in dieser oder ähnlicher Form schon einmal gehört haben. Auf Initiative von Landeshauptfrau Mikl-Leitner wollen wir nun ganz konkret einen Prozess starten, der uns neue Orientierung für die Kulturarbeit bieten soll. Um zielgerichtet die Krise zu überwinden, soll die seit 2016 bestehende Strategie für Kunst und Kultur überarbeitet werden.
Wir wollen gemeinsam mit Kunst- und Kulturschaffenden, mit Kulturinstitutionen, dem Kultursenat und Kulturinteressierten den Kurs für die Weiterentwicklung von Kunst und Kultur gemeinsam festlegen. Und dazu möchten wir Sie herzlich einladen!
Wie soll diese Mitwirkung konkret funktionieren? Unter den aktuellen Umständen sicher für alle, die daran mitarbeiten wollen, und daher komplett digital.
Schreiben Sie uns ein E-Mail mit Ihren Anregungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder schauen Sie auf unsere Website. Dort finden Sie alle Informationen zum Stand der Ausarbeitung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Prozesses sind zwei Online-Workshops, die am 14. und am 29. April, jeweils von 15.30 bis 19.00 Uhr stattfinden.
Bitte melden Sie sich schon jetzt an (Sie können wahlweise an einem oder beiden Workshops teilnehmen):
Anmeldung für den 14. April
Anmeldung für den 29. April
Zum Anmelden auf das Datum Drücken (rot)
Diese Workshops werden im Auftrag der Abteilung Kunst und Kultur durch den in Niederösterreich ansässigen Verein openGLAM.at durchgeführt. Sie werden zeitgerecht per E-Mail eine Einladung zur jeweiligen Videokonferenz erhalten.
Mit dem Verein openGLAM.at werden auch 3 Podcasts produziert, der erste mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Vavra (Vorsitzende des Kultursenats) und Hermann Dikowitsch (Leiter der Abteilung Kunst und Kultur) bei Gastgeberin Sylvia Petrovic-Majer (Verein OpenGLAM) ist bereits auf unserer Website und ebenso unter Open_Culture_Cast auf vielen Plattformen online verfügbar - Podcast.
Bitte nehmen Sie sich auch 5 Minuten Zeit, um an einer kleinen Online-Umfrage teilzunehmen: ZUR UMFRAGE. Vielen Dank!
Wir freuen uns über alle Inputs und danken für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Grüneis
Projektleiter Kulturstrategie
Abteilungsleiter-Stellvertreter Abteilung Kunst und Kultur
Amt der NÖ Landesregierung
Copyright © 2021 Kulturvernetzung NÖ, alle Rechte vorbehalten
Offizielles Infomail der Kulturvernetzung Niederösterreich.
Unsere Adresse lautet:
Kulturvernetzung NÖ GmbH
Wiedenstraße 2
Mistelbach 2130
Austria
www.kulturvernetzung.at
Newsletter des Chorverbandes NÖ und Wien
Liebe Sänger/innen und Chorleiter/innen! Geschätzte Funktionäre!
Liebe Chorfamilie!
Aufgrund der pandemischen Entwicklung sowie der weiterhin geltenden Einschränkungen und Verordnungen für Kulturbetriebe und Veranstaltungen kann ich euch leider nicht von einer „Auferstehung“ bzw. einer bevorstehenden „Zulassung“ von gemeinsamen, physischen Choraktivitäten in NÖ und Wien für den Tag X berichten. Für mich als begeisterter Chorsänger, Chorleiter und Chorfunktionär ist es mittlerweile eine vor allem psychische Belastung, für Monate kein Musizieren und Singen in einer Chorgemeinschaft, keine Chorprobe erlebt und kein Konzertprogramm gemeinsam erarbeitet zu haben. Letztlich ist es auch niederschlagend und (finanziell) dramatisch, keine Konzerte und Auftritte bestreiten zu dürfen und die persönliche Begeisterung beim und fürs Singen im Chor einem physisch anwesenden Publikum zu zeigen.
Trotzdem wird sich meine Stimmung nicht erhellen, wenn ich in dieser Pandemie bei der oft zitierten Marathonstrecke nach hinten blicke und ein tägliches Klagelied darüber anstimme, was diese Pandemie und die Bundesregierung alles an chorischen Erlebnissen verhindert oder verbietet. Ich richte den Blick nach vorne und hoffe, dass zumindest Chorproben im ersten Semester 2021 (ev. ab Mai oder Juni) erlaubt und möglich sein werden, wobei eine Teilnahme an physischen Proben voraussichtlich mit einer Covid-Testung bzw. -Impfung verknüpft sein wird. Ich weiß, dieser Ausblick ist für keinen in der Chorfamilie zufriedenstellend, aber ich denke, es ist ein realistischer.
Zumindest über Änderungen in der Landesleitung des Chorverbandes für NÖ und Wien kann und möchte ich euch berichten. Zur Generalversammlung am 20. März 2021 wurden die Mitgliedsvereine aufgerufen, einen neuen Obmann und einen neuen Vorstand zu wählen. Ich darf mich bei denjenigen bedanken, die mir und dem neuen Vorstand (Team) mit ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben; und ich denk hier auch für alle Vorstandsmitglieder zu sprechen, dass wir uns redlich bemühen, dieses Vertrauen mit Engagement und Einsatz zu rechtfertigen. Für mich persönlich ist diese Funktion weniger Amt als Arbeitsauftrag, mit all den Konsequenzen, wenn man die Arbeit nicht gut und/oder für jeden unzufriedenstellend erledigt.
Es bleibt mir in diesem Zusammenhang einen besonderen Dank an unseren Obmann und Präsidenten Mag. Anton Nimmervoll und eine seiner Stellvertreterinnen Dr. Ilona Hagmann für deren langjährigen Einsatz und großes Engagement für den Chorverband NÖ und Wien auszusprechen. Man kann es gar nicht in Worte fassen, wie wichtig und unerlässlich es ist, dass sich Menschen in Chorverbänden ehrenamtlich engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für das Kulturleben leisten.
In den nächsten Newslettern bzw. in den kommenden Monaten werde ich euch über die (neuen) Mitglieder in der Landesleitung als auch über unsere Pläne und Vorhaben berichten, wobei letzteres nur im Einklang mit euch und in Zusammenarbeit zwischen Landesleitung und Mitgliedsvereinen funktionieren wird; eventuell kann ich ja auch schon von einem Licht am Ende dieses langen Tunnels berichten.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich euch das Wichtigste in dieser Zeit – Gesundheit! Dann wünsche ich mir persönlich, dass ihr der (Chor-)Musik, eurem Chor, eurem/r Chorleiter/in verbunden bleibt und gemeinsam eine „resurrectio chori“ anstimmen werdet!
Frohe Ostern und schöne Feiertage wünscht euch
Gerhard Eidher
Obmann,
im Namen des Chorverbandes für NÖ und Wien
Trotz vieler Vorbereitungsarbeiten macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Deshalb müssen alle Veranstaltungen, die für heuer geplant waren, auf das Jahr 2022 verschoben werden.
Bis dahin wird es hoffentlich möglich sein, In-und Outdoor-Veranstaltungen wie, Festkonzert, Singen auf Plätzen der Stadt, Theater,...bis hin zum Advent wieder durchführen zu können.
Wir freuen uns schon heute auf unsere 160+1 Feier im Jahr 2022 und hoffen viele Besucher*innen begrüßen zu dürfen
CHORSZENE NIEDERÖSTERREICH http://www.wsnt.at/volkskultur/chorszenenoe/grafik/bg_streifen.gif>
N e w s l e t t e r | März 2021
Liebe Freunde der Chorszene!
Erinnern Sie sich? Am 11. März 2020 mussten wir schweren Herzens unser Jubiläumskonzert Matthäuspassion mit über 400 Mitwirkenden in Grafenegg aussetzen. Viele weitere Absagen von Konzerten und Projekten folgten, und nun leben wir seit einem Jahr mit den Auswirkungen der Pandemie.Das gemeinsame Singen ist - nach einem kurzen Aufatmen im Sommer - mit Herbst wieder in den virtuellen Raum gerückt oder findet gar nicht statt. Chorsängerinnen und Chorsängern bleibt derzeit nur die Hoffnung auf einen raschen Impferfolg und fallende Infektionszahlen, um für einen musikalischen Sommer planen zu können. Derlei Angebote gibt es bereits viele - von Musikanten- und Singwochen über Tagesseminare, Chorleiterkurse und mehr. Bis zum Sommer helfen Online-Angebote der Chorszene Niederösterreich und der Vokalakademie Niederösterreich über die chorfreie Zeit hinweg. Wer bis dahin auch noch auf der Suche nach geeigneten Volksliedern ist, wird auf der Homepage der Volkskultur Niederösterreich fündig: "Das tägliche Lied" steht mit Tonbeispielen und Notensätzen fürs Singen zuhause online zur Verfügung. Wir blicken frohen Mutes in eine vielstimmige Zukunft und wünschen Ihnen alles Gute. Dorli Draxler und das Team der Chorszene innerhalb der Volkskultur Niederösterreich Zum Nachhören | Lasset uns singen, tanzen und springen
![]() Covid-19 & Chor
![]() Chormusik vom Feinsten bei ORF III Matinee
![]() Mit Ursula Langmayr, Michael Nowak, Judith Graf, Martina Hübner, Johanna Krokovay, Thomas Künne, Jan Petryka, Florian Widmann, Gerd Kenda, dem Chor der Internationalen Chorakademie und dem OÖ Mozartensemble. Der Chorszene-YouTube-Channel
![]() Offenes Singen | Vokalakademie Niederösterreich
![]() Erwachsene und Jugendliche jeden Alters, die Freude am Singen haben, sind eingeladen, sich dazu anzumelden. Nächster Termin ist Montag, der 22. März 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr. Plätze sichern für Familiensingwochen!
![]() Termine 2021: * Familiensingwoche mit Lukas Langer 18.-24. Juli, LFS Hohenlehen, Hollenstein/Ybbs * Familiensingwoche mit Sigrid Pacher 25.-31. Juli, LFS Hohenlehen * Familiensingwoche mit Hedwig Schmidhuber 15.-22. August, Bildungshaus St. Georg, Bad Traunstein * Familiensingwoche mit Ruth Bachmair LFS Hohenlehen, Termin noch offen * Familiensingwoche mit Johannes Dietl LFS Hohenlehen, Termin noch offen Hier findet ihr alle Details zu den Inhalten und Anmeldemodalitäten. vielstimmig: Chormusik auf Radio NÖ
![]() ![]() Immer gut vernetzt Herausgeber und Medieninhaber:
VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH Neue Herrengasse 10 3100 St. Pölten weitere Informationen: www.chorszenenoe.at Der Newsletter der CHORSZENE NIEDERÖSTERREICH erscheint etwa monatlich. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie einfach hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Newsletter | Volkskultur Niederösterreich >
|
>
|
|
Liebe Sangesschwesternbrüder, nun unsere Liste, so wie versprochen es sind 30 Lieder!
Unser Lieder für 2020/2021; Melker Singverein
1. Melk, Motto 16. Shosholoza
2. Lebm tua ma heit 17. Ti mama
3. Ja, im Griffntal drin 18. Trag mi, Wind
4. Aufs Tanzn bin i ganga 19. Heast as net
5. Das Kanapee 20. In Gedankn bin i bei dir
6. Komm mit, mein Schatz 21. Marija Pomagaj
7. Kommt in die Wachau 22. I bedank mit für die Hirbig
8. Die Hohenwarter Weis 23. Bin gekniat nebn deina
9. Habs ja eh schon lang gwußt 24. O du schöner Rosengarten
10. Jetzt san die Tag schon kürzer wordn 25. Wir lieben sehr im Herzen
11. Junga Tag 26. Alta Trinita beata
12. Siyahamba 27. En passant par la Lorraine
13. Yakanaka Vhangeri 28. Autumn comes
14. Salem salem 29. Übern See
15. Good news 30. I´m from Austria
viel Spaß beim Üben!🎼🎼🎼🎹🎹🎹🎧🎧🎧,lg, Thomas