|
|
N e w s l e t t e r |
Liebe Sängerinnen und Sänger!
Liebe Freunde der Chorszene!
Nun neigt sich ein außergewöhnliches Jahr dem Ende zu - ein Jahr, das seine Spuren hinterlassen hat und uns gewiss in Erinnerung bleiben wird. Wer hätte Anfang 2020 gedacht, dass uns die Corona-Pandemie bis in den Dezember und auch noch darüber hinausgehend begleiten und in vielfacher Weise einschränken würde?
Wenn das Jahr 2020 durch viele Absagen geprägt war, dürfen wir dennoch nicht außer Acht lassen, wie zahlreiche Chöre der Krise getrotzt haben, alternative Konzepte erarbeiteten und auf durchaus kreative Weise (auch online) nicht verstummten.
Auch die Chorszene Niederösterreich hält ein vielfältiges Online-Angebot bereit und wir laden Sie ein, dieses zu nutzen! Auf unserem YouTube-Kanal vermitteln professionelle Stimmtrainer unter der Playlist "Das akustische Ich" Stimmübungen für zuhause. Außerdem auf YouTube zu hören sind ausgewählte Stücke der CD-Reihe "vielstimmig", und die Aktion "Das tägliche Lied" bringt uns mit Tonbeispielen und Notensätzen jeden Tag bereits ein bisschen Weihnachtsstimmung nach Hause.
Lassen wir uns nicht entmutigen und halten wir durch, um 2021 hoffentlich mit neuer Kraft wieder beginnen zu können!
Zum Leidwesen aller Chöre wurde das Singen heuer stigmatisiert. Zu Unrecht, wie eine Untersuchung der Medizinischen Universität Wien bestätigt: Chorsingen ist nicht gefährlicher als Sprechen!
Auch andere (internationale) Studien bestätigen dieses Ergebnis. Wer singt, setzt nicht mehr Tröpfchen und Aerosole frei als jemand, der spricht. Entscheidend ist vor allem die Lautstärke, mit der etwas vorgetragen wird. Demnach entsteht der stärkste Aerosol-Ausstoß bei lautem Lachen.
Aktuell bleiben weiterhin alle Veranstaltungen (und somit auch Chorproben oder Konzerte) untersagt. Ausgenommen sind lediglich "Proben und künstlerische Darbietungen ohne Publikum, die zu beruflichen Zwecken erfolgen".
Auch wenn wir hoffen, dass die derzeitigen Verordnungen möglichst bald nach Weihnachten enden, appellieren wir an alle Sängerinnen und Sänger, verantwortungsvoll zu agieren und die Hygienemaßnahmen entsprechend einzuhalten. Regelmäßiges Lüften, Händewaschen und der vielzitierte Abstand werden uns noch einige Zeit begleiten.
Zu guter Letzt möchte ich noch einmal auf die neu aufgelegte Liedersammlung "Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich" und in diesem Zusammenhang auf ein besonderes Angebot hinweisen. Die Jubiläumsausgabe der von Walter Deutsch ausgewählten Liedersammlung ist für Chöre ab einer Mindestbestellmenge von 10 Stück zum Sonderpreis von EUR 3,00 pro Stück erhältlich.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und gute Gesundheit!
Dorli Draxler und das Team der Chorszene innerhalb der Volkskultur Niederösterreich
vielstimmig | Schickt uns eure Aufnahmen!
Wir möchten alle Chöre einladen, uns ihre Aufnahmen zuzuschicken. Egal, ob es sich um bereits älteres Material handelt oder um im Lockdown entstandene Aufnahmen, wir freuen uns über eure Beiträge! Auch das Format ist frei wählbar (CD, mp3,...)!
Chorszene-Koordinator Gottfried Zawichowski wird den einen oder anderen Beitrag möglicherweise in seiner Radiosendung "vielstimmig" verwenden. Die Sendung zum Thema Chormusik in Niederösterreich wird 14-tägig auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt, immer donnerstags um 20.04 Uhr.
Die schönsten Beiträge veröffentlichen wir gerne in unseren sozialen Medien!
Kontakt:
Chorszene Niederösterreich
c/o Volkskultur Niederösterreich
Donaulände 56
3500 Krems-Stein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ORF NÖ Adventkalender 2020
Der unter schwierigen Bedingungen zustande gekommene Adventkalender des ORF NÖ besteht heuer aus Beiträgen kleiner Ensembles & Solo-Orgelwerken.
Zahlreiche Chöre, die sich bereits auf ihren Auftritt vorbereitet hatten, konnten leider aufgrund der Corona-Verordnungen nicht berücksichtigt werden.
Die einzelnen Sendetermine sind auf www.chorszenenoe.at zu finden!
Noten zum Weihnachtsfestkreis | Jubiläumsausgabe!
Das neu aufgelegte Liederheft "Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich" vereint beliebte, mehrstimmig gesetzte Lieder aus der reichen Singtradition unseres Bundeslandes. Die Jubiläumsausgabe aus Anlass 15 Jahre Chorszene Niederösterreich ist über die Homepage der Volkskultur Niederösterreich bestellbar bzw. im Geschäft "volkskultur - Buchhandlung der Regionen" erhältlich.
Als besondere Aktion für die vielen Chöre und Ensembles in Niederösterreich gibt es das Liederheft ab einer Mindestbestellmenge von 10 Stück zum Sonderpreis von EUR 3,- pro Stück.
Offenes Singen | Vokalakademie Niederösterreich
Das Offene Singen der Vokalakademie Niederösterreich findet coronabedingt derzeit online als Zoom-Konferenz statt.
Erwachsene und Jugendliche jeden Alters, die Freude am Singen haben, sind eingeladen, sich auf der Homepage der Vokalakademie anzumelden. Der nächste Termin ist Montag, der 14. Dezember 2020, von 18.00 bis 19.30 Uhr.
Chorleiter Simon Erasimus erklärt HIER mehr über dieses neue Format.
Adventaktionen
Weihnachtsliedertelefon
Im Advent bietet die Volkskultur Niederösterreich wieder das Weihnachtsliedertelefon an, um all jenen weiterzuhelfen, die ein bestimmtes altes oder auch neues Lied aus dem Weihnachtsfestkreis suchen.
Das tägliche Lied | online
Das beliebte Service wird bis Jahresende fortgesetzt.
Täglich geht ein weiteres Lied mit Notenvorlage und Tonbeispiel online - zum Sammeln und Selbersingen!
Welches Lied ist als nächstes dran? Einfach auf der Volkskultur-Homepage nachschauen: Das tägliche Lied! Oder im Archiv stöbern!
Auf nach Bethlehem! | Adventkonzert
Das traditionelle Adventkonzert "Auf nach Bethlehem!" wird auch in diesem Jahr die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Heuer jedoch in neuem Format und ab Samstag, 12. Dezember 2020 jederzeit daheim abrufbar:
online auf www.volkskulturnoe.at und YouTube!
Mitwirkende sind das TrioSoNett, das Bläserensemble Machlast to go, Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim am Hackbrett, Hans Schröpfer an der Harmonika und das Schrambacher Blockflötenquartett. Besinnliches entlang des Weihnachtsfestkreises präsentieren Dorli Draxler und Edgar Niemeczek.
Jubiläum im Lockdown
Die Chöre unseres Landes wurden von der Krise schwer getroffen. Dennoch fällt so manches Jubiläum in dieses Jahr.
Als Beispiel sei hier der a cappella chor tulln erwähnt, der heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Mit einem Jubiläumsvideo wird an vier Jahrzehnte Chormusik erinnert.
Herzlichen Glückwunsch!
Immer gut vernetzt
Werfen Sie einen Blick auf unsere Chorleiter-Börse oder werden Sie Fan der Chorszene Niederösterreich auf Facebook!
Herausgeber und Medieninhaber:
VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH
Neue Herrengasse 10
3100 St. Pölten
weitere Informationen: www.chorszenenoe.at
Liebe Sangesschwesternbrüder, nun unsere Liste, so wie versprochen es sind 30 Lieder!
Unser Lieder für 2020/2021; Melker Singverein
1. Melk, Motto 16. Shosholoza
2. Lebm tua ma heit 17. Ti mama
3. Ja, im Griffntal drin 18. Trag mi, Wind
4. Aufs Tanzn bin i ganga 19. Heast as net
5. Das Kanapee 20. In Gedankn bin i bei dir
6. Komm mit, mein Schatz 21. Marija Pomagaj
7. Kommt in die Wachau 22. I bedank mit für die Hirbig
8. Die Hohenwarter Weis 23. Bin gekniat nebn deina
9. Habs ja eh schon lang gwußt 24. O du schöner Rosengarten
10. Jetzt san die Tag schon kürzer wordn 25. Wir lieben sehr im Herzen
11. Junga Tag 26. Alta Trinita beata
12. Siyahamba 27. En passant par la Lorraine
13. Yakanaka Vhangeri 28. Autumn comes
14. Salem salem 29. Übern See
15. Good news 30. I´m from Austria
viel Spaß beim Üben!🎼🎼🎼🎹🎹🎹🎧🎧🎧,lg, Thomas