Melker SIngverein  1861

Liebe Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter im Chorverband Niederösterreich! Liebe Chorfamilie!

Ich darf Euch nun die Details zu den kommenden Projekten und Veranstaltungen des Chorverbandes Niederösterreich, die auch dem Konzertmeister zu entnehmen sind, aufmerksam machen. 

Wir seitens des Vorstandes hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und bedanken uns schon im Voraus für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Chorverbandes NÖ und Nutzung dieser Angebote.

Im Namen des Vorstandes darf ich Euch einen erholsamen und entspannenden Sommer mit vielen spannenden (Chor-)Projekten und (Chor-)Veranstaltungen wünschen.

Gerhard Eidher, Landesobmann

für den Vorstand 

*******************************************************************************************************************

47. Sing- und Dirigierwoche

19. Juli - 25. Juli 2025, Graz, Schloss St. Martin

in Kooperation mit dem Chorverband Steiermark

Nähere Infos unter https://www.chorverband-steiermark.org/veranstaltungen-1/45-sing-und-dirigierwoche-in-schloss-st-martin-graz-1

*************************************************************************************

"Adventseminar"

06. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr, Melk, Stadtsaal (Linzer Straße 3)

Alle Jahre wieder bietet der Chorverband Niederösterreich ein Adventseminar für Chorsänger*innen und Chorleiter*innen an. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird immer wieder auch neue Chorliteratur zu diesem Thema vorgestellt, die eventuell schon zur diesjährigen Adventzeit zur Aufführung gebracht werden könnte.

Referent:   Markus WINKLER

Beitrag
für Mitglieder im Chorverband: € 15,–
für Nichtmitglieder: € 25,–
für Schüler und Studenten: frei

ANMELDEFRIST für dieses Chorseminar:     01. SEPTEMBER 2025 beim Chorverband Niederösterreich
• unter „Adventseminar“ per Mail an oder telefonisch unter 0664/766 71 32
• mit Angabe von NAME, CHORNAME, STIMMLAGE, TELEFONNUMMER und MAILADRESSE

Nähere Infos zu diesem Projekt können auch dem beigefügten Flyer entnommen werden.

*************************************************************************************

"chorTag 60+" : Singen im Alter - das hohe C für Körper und Geist!

18. September 2025, 09.00 - 17.00 Uhr, Melk, Stadtsaal (Linzer Straße 3)

Der Chorverband NÖ bietet wieder einen Singtag für Sänger*innen dieser Altersgruppe an. Es erwartet Euch ein erlebnisreicher Tag mit neuen Liedern aus verschiedenen Stilepochen,
beim Singen von Volksliedern und Kompositionen im Volkston aus vielen Kulturkreisen; Gespräche und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten runden den Tag ab. Weiters
erhalten Sie Tipps zur Gesunderhaltung der eigenen Stimme im Rahmen der chorischen Stimmbildung.

Leiter und Referent:   Edgar WOLF

Pauschale für Seminarbeitrag, Noten, Mittagessen und ein Getränk
für Mitglieder im Chorverband: € 40,–
für Nichtmitglieder: € 50,–

ANMELDEFRIST für den "chorTag 60+ :     09. SEPTEMBER 2025 beim Chorverband Niederösterreich
• unter „chorTag 60+“ per Mail an oder telefonisch unter 0664/766 71 32
• mit Angabe von NAME, CHORNAME, STIMMLAGE, TELEFONNUMMER und MAILADRESSE

Nähere Infos zu diesem Projekt können auch dem beigefügten Flyer entnommen werden.

*************************************************************************************

"Missa Vivaldi" für SATB und Klavier - Missa brevis von Alois Leenders
20. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr, Hollabrunn, Neugasse 41

28. September 2025, 10.00 Uhr, Stift Altenburg


Ob Vivaldi vielleicht selbst mit dem Gedanken gespielt hatte, seinen berühmten Jahreszeiten-Zyklus im geistlichen Kontext zu verwenden, werden wir wohl nie erfahren. Dennoch passen Linienführung und Charakter seiner Melodien oft ausgesprochen gut zum lateinischen Messetext: So wird das Jubilieren im ersten Satz des „Frühlings“ zum „Gloria“, der langsame Satz des „Sommers“ zur eindringlichen Friedensbitte im „Agnus Dei“, und im dritten Satz des „Frühlings“ ist die heitere Sicherheit und Geborgenheit des „Credo“ herauszuhören.

Sechs zentrale musikalische Themen finden so ihren Weg in diese Messkomposition und lassen gemischte Chöre und ihr Publikum Vivaldis wunderbare Musik im Vokalklang erleben – ob im Schulkonzert, Gottesdienst oder beim Vereinsauftritt. Satz und Klavierbegleitung sind bewusst einfach gehalten, um es neben den kirchlichen auch den Laienchören zu ermöglichen, ihr Repertoire im geistlichen Bereich zu erweitern.

Am 20. September findet ein gemeinsamer Abschluss in der Gartenstadtkirche Hollabrunn statt.

Am 28. September ist die Messgestaltung in Stift Altenburg geplant.

Leiterin und Referentin:   Ruth Hintermayr-Mörtl

Beitrag (exkl. Noten)
für Mitglieder im Chorverband: € 15,–
für Nichtmitglieder: € 25,–
für Schüler und Studenten: frei

Der Beitrag zu Originalpartituren dieser Messe hängt von der Anzahl der Teilnehmer*innen ab, wird aber in etwa Euro 10,- bis 15,- betragen.


ANMELDEFRIST für "Missa Vivaldi" :     11. SEPTEMBER 2025 beim Chorverband Niederösterreich
• unter „Missa Vivaldi“ per Mail an oder telefonisch unter 0664/766 71 32
• mit Angabe von NAME, CHORNAME, STIMMLAGE, TELEFONNUMMER und MAILADRESSE

Nähere Infos zu diesem Projekt können auch dem beigefügten Flyer entnommen werden.

*************************************************************************************

"Evensong" - Formen der chorischen Gestaltung des Abendlobes

18. Oktober 2025, 14.00 Uhr, Stift Zwettl, Festsaal des Bildungshauses (Stift Zwettl 1)

In diesem Chorseminar widmen wir uns dem Evensong. Diese, in Mode gekommene Gebetsform, lässt großen Platz und Freiraum für die chorische Gestaltung. Wie man diese vielfältig nutzen kann und wie der Aufbau des Abendlobes ist, wird im Seminar unter die Lupe genommen. 

Den Abschluss bildet eine Aufführung des Evensongs vor Ort!

Leiterin und Referentin:   Stiftsorganistin Stefanie SILLAR

Beitrag
für Mitglieder im Chorverband: € 15,–
für Nichtmitglieder: € 25,–
für Schüler und Studenten: frei

ANMELDEFRIST für dieses Chorseminar:     02. OKTOBER 2025 beim Chorverband Niederösterreich
• unter „Evensong“ per Mail an oder telefonisch unter 0664/766 71 32
• mit Angabe von NAME, CHORNAME, STIMMLAGE, TELEFONNUMMER und MAILADRESSE

Nähere Infos zu diesem Projekt können auch dem beigefügten Flyer entnommen werden.

*************************************************************************************

"Volksliedseminar" - fröhlich miteinander anstimmen!

25. Oktober 2025, 14.00 - 18.00 Uhr, Melk, Stadtsaal (Linzer Straße 3)

Volkslieder, aber auch neue Lieder aus den Bundesländern, bieten eine gute Möglichkeit, auch nach dem Konzert gemeinsam mit dem Publikum das eine oder andere Lied fröhlich anzustimmen.
Voraussetzung ist eine lockere Herangehensweise, ein frisches „Ansingen“ und es braucht aber auch Personen, die, ohne groß zu dirigieren, Schwung in die Sache bringen können. Meine Erfahrungen auf diesem Gebiet würde ich gerne in diesem Seminar weitergeben.

Referentin:   Ilse STORFER-SCHMIED

Beitrag
für Mitglieder im Chorverband: € 15,–
für Nichtmitglieder: € 25,–
für Schüler und Studenten: frei

ANMELDEFRIST für dieses Chorseminar:     09. OKTOBER 2025 beim Chorverband Niederösterreich
• unter „Volksliedseminar“ per Mail an oder telefonisch unter 0664/766 71 32
• mit Angabe von NAME, CHORNAME, STIMMLAGE, TELEFONNUMMER und MAILADRESSE

Nähere Infos zu diesem Projekt können auch dem beigefügten Flyer entnommen werden.

**************************************************************************************

Gerhard Eidher, Landesobmann

Chorverband Niederösterreich

tel. +43 699 196 664 06