
Unsere Sangesschwester Hedi Gary feierte mit dem Chor ihren 85. Geburstag, Obfrau Angelika Widrig gratulierte ihr im Namen des Singvereines.
Eine Begegnung besonderer Art war das sogenannte “Kranzlsingen“ in Strengberg. 11 Chöre aus Nah und Fern erfreuten die anwesenden Gäste mit ihren musikalischen Darbietungen. Es wurde wirklich ein buntes Programm geboten und die Freude und Lust am Singen war grenzenlos. Der Melker Singverein , diesmal in den neuen Singverein T-Shirts mit dem neuen Logo, war aber der einzige Gemischte Chor unter den Sängern. Die Stadtkapelle Strengberg begleitete die Sänger und Sängerinnen zu den jeweiligen Höfen und nach geraumer Zeit wurde gewechselt. Als Dank und Anerkennung überreichte der Obmann des Männerchores Strengberg jedem Chor eine Flasche Wein. Den werden sich die Sänger und Sängerinnen des Melker Singvereines gut schmecken lassen.
Unter freiem Himmel wurde die letzte Chorprobe des Vereinsjahres abgehalten. Sangesschwester Anni Koller und Ihr Mann Walter stellte ihren lieb gewordenen Garten im Stadtpark zur Verfügung. Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung nach der Probe zum Umtrunk . Außer der Zeit stand einem gemütlichen Beisammensein nichts im Wege.
Die Melker Wirtschaft lud auch dieses Jahr wieder zur traditionellen Sonnwendfeier . Schön, dass Obmann Markus Madar alte Bräuche pflegt und zur Sonnenwende neben dem Melker Musikverein auch dem Chor und den Volkstanzgruppen aus Melk die Möglichkeit bietet mitzuwirken. Mit internationalen Liedern machte der Chor Stimmung. “Gemeinsam tanzen“ war das Anliegen der Leiterin der Volkstanzgruppe. Und so konnten alle Generationen , vom Jüngsten bis zum Ältesten einige Volkstänze auf der Tanzwiese präsentieren. Gelebtes Brauchtum , es soll erhalten bleiben.
Drei wunderbare Tage verbrachte der Melker Singverein in der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Neben einem tollen Rahmenprogramm wie der Stadtführung Linz, dem Besuch des ARS Electronica und die Fahrt mit der steilsten Adhäsionsbahn der Welt auf den Pöstlingberg.
Natürlich hatten die Sänger und Sängerinnen die Möglichkeit sich musikalisch einzubringen. Am Samstag den 17.Mai, war ein Konzert im Alten Dom angesagt. Neben zwei anderen Chören, dem Gesangsverein Würnitz und dem Gesang- und Musikverein Harmannsdorf-Rückersdorf konnte sich der Melker Singverein mit seiner musikalischen Vielfalt präsentieren. Mozart´s “Ave verum corpus” und Bonhöffer´s “Von guten Mächten” wurde von der jungen Melker Pianistin Karoline Namrud begleitet. Den Abschluss des Konzertes gestalteten alle drei Chöre gemeinsam mit den Volksliedern Gern hab´n tuat guat, Bist du nit bei mir und A ganze Weil.
Am Sonntag wurden nach der Bergbahnfahrt auf den Pöstlingberg in der barocken Kreuzkuppelkirche der Wallfahrtsbasilika “ Sieben Schmerzen Mariae” Auszüge aus der “Gabler Messe” gesungen.
Am Nachmittag des Sonntag´s war die Führung im Stift St. Florian angesetzt. Eine Gedenkminute beim großen Meister Anton Bruckner und ein kurzes Orgelkonzert beendete diesen abwechslungsreichen Ausflug des Melker Singvereins.
Fotos Anklicken und anhören auf Youtube
"Von guten Mächten" zum Anhören anklicken
"Gern habn tuat guat" zum Anhören anklicken
Seite 2 von 34
